
Theatrum Europaeum ist der Titel eines von Matthäus Merian begründeten und zwischen 1633 und 1738 in 21 Quartbänden erschienenen deutschsprachigen Geschichtswerkes. Besondere Bedeutung kommt der Reihe von Chroniken durch ihre zeitnah verfassten Schilderungen des Dreißigjährigen Krieges und der Regierungszeit Ludwigs XIV. sowie durch ihre 720 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theatrum_Europaeum

Theatrum Europaeum das, deutsches Sammelwerk zur Zeitgeschichte 1618† †™1718 (21 Bände, Frankfurt am Main 1633† †™1738). Die ersten zwei Bände, von J. P. Abelin verfasst, enthalten zahlreiche Kupferstiche von Merian.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Theatrum europaeum , eine Chronik der Zeitereignisse, welche seit etwa 1616 zu Frankfurt a. M. in Bänden erschien und Vorläuferin der später entstandenen Zeitungen war. Sie ging später in den Besitz der Kupferstecher- und Kunsthändlerfamilie Merian (s. d.) über, deren Mitglieder sie mit Kupferstichen versahen. Seit 1700 führte die Redaktion ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.